Maibaum 2023
Strahlender Sonnenschein lockte Wittstedter zum Maibaumfest
Am Sonntag, den 30.04.2023, fand wieder das traditionelle "Maibaumaufstellen" am Dorfgemeinschaftshaus statt.
Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Sportverein Wittstedt.
Gegen 18:30 h kamen dann die ersten Gäste und die ersten Kinder tobten auf der Hüpfburg.
Das Grillteam gab sich große Mühe, alle Gäste mit Bratwurst und Pommes frites zu versorgen.
Auch am Getränkestand klappte die Versorgung gut.
Bei gutem Wetter verbrachten die Wittstedter ein paar gesellige Stunden miteinander.
Alles in allem war es ein gelungener Abend.
Osterhase suchen im DGH
Der Osterhase am Dorfgemeinschaftshaus 2023
In diesem Jahr wurde das Osterfrühstück wieder neu ins Leben gerufen.
Am Ostermontag trafen sich 70 Wittstedter (einschließlich der Kinder) um gemeinsam zu frühstücken, was sehr gut ankam.
Nach dem Frühstück kamen noch einige Kinder dazu, um gemeinsam, zum Teil unter Aufsicht, die Ostertüten zu suchen.
Die Kinder konnten die Ostertüten gut sehen und die Spannung war groß, was der Osterhase wohl gebracht hat.
Nach einer Begrüßung und Erklärung des Ablaufs durch die 1.Vereinsvorsitzende, denn jede Tüte war für ein bestimmtes Alter und für Mädchen und Jungen durch ein Band gekennzeichnet, machten sich alle auf die Suche nach der eigenen Tüte. Auch bei den Eltern und Großeltern, die dem Treiben zuschauten, war die Freude groß.
Osterfeuer
Ostern 2023 in Wittstedt
In diesem Jahr gab es eine Erneuerung.
Zunächst kamen wie immer, die Feuerwehrkameraden und viele Helfer am Karfreitag zusammen, um das Gehölz im Dorf einzusammeln. Um 9:00 h trafen sich alle am Gerätehaus.
Kristian Kück teilte die Fahrer für die Wagen und deren Helfer ein, die dann durchs Dorf fuhren und alles aufluden, um es zum Brennplatz zu fahren.
Nach der Mittagspause wurde der Grillpavillon und ein Zelt aufgebaut. Auch hier waren zahlreiche Helfer anwesend.
Erneuerung: Ostersamstag begann um 17:00 Uhr ein Lagerfeuer mit Stockbrot für die Kinder.
Die große Beteiligung daran erfreute alle Helfer. Kristian Kück und Hauke Stein zündeten das Osterfeuer um 19:00 h an. Das schöne Wetter und die gute Stimmung machten es zu einem schönen Erlebnis.
Alle hoffen auf ein Wiedersehen zum Osterfeuer 2024.
Umwelttag
Umwelttag
In diesem Jahr beteiligten sich 20 Wittstedter Einwohner an der Aktion, darunter auch 3 Kinder. Pünktlich um 9:00 h ging es los.
Es wurden drei Gruppen gebildet, die das ganze Dorf durchkämmten. Alle Zufahrtsstraßen, bis hin zur alten B6, Richtung Bramstedt und Richtung Hollen wurden nach Müll abgesucht.
Leider entsorgten auch jetzt wieder Bürger ihre Gartenabfälle am Waldrand. Außerdem Plastikblumentöpfe, Maschendraht, Autoreifen, Zaunpfähle, Müllsäcke mit Stallmist von Kleintieren, Hundekotbeutel mit Inhalt, Kaffeebecher to go, jede Menge Glasflaschen und vieles mehr.
Ein Hänger und ein Trecker-Anhänger wurden voll.
Am Ende wurden alle mit Bratwurst, Kartoffelsalat und Kuchen belohnt.
Im nächsten Jahr gibt es hoffentlich ein Wiedersehen.
Butterkuchen 2023
Butterkuchen aus dem Steinbackofen lockte viele Bürger aus nah und fern an
Nach dreijähriger Pause veranstaltete der Bürgerverein wieder ein Backfest.
Der Butterkuchen aus dem Steinbackofen lockte viele Bürger aus nah und fern an.
Bei gutem Wetter fanden rund 120 Gäste den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus
von Wittstedt.
Wie in den Jahren vor Corona, hatte der Bürgerverein zu Kaffee und Butterkuchen eingeladen.
Von den 24 Platten die gebacken wurden, ist nur wenig übrig geblieben.
Auch der „Außerhaus Verkauf“ wurde gut angenommen.
20 Helfer waren teils von Freitag an damit beschäftigt, das Backfest zu einem tollen Erlebniswerden zu lassen.Die Wittstedter Backhelfer waren mit der Resonanz zufrieden.