Punschtrinken 2024
Punschtrinken in Wittstedt
Auch in diesem Jahr gab es zum 1. Advent ein Punschtrinken in der Straße Am Blumenkamp. Dieses Mal im Carport von Stefan und Gina Joost.
32 Bewohner und 9 Kinder kamen zu dieser Einladung.
Bei Keksen, Bratwurst, Glühwein und lockeren Gesprächen kam eine gute Stimmung auf.
Am nächsten Tag gab es das inzwischen traditionelle Punschtrinken zum 2. Advent
im Reitverein Wittstedt, bei Springer-Börger in der Reithalle.
Am 15.12. 2023 zum 3. Advent trafen sich die Wittstedter zu einem gemütlichen Punschtrinken am Dorfgemeinschafshaus. Es fanden sich über 40 Wittstedter ein.
Jeder brachte Punsch, kleine Leckereien und den eigenen Becher mit.
Bei allen Veranstaltungen herrschte eine schöne Atmosphäre und eine gute Stimmung.
Alle waren zufrieden und freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Nikolaus 2024
Nikolaus 2024
Wie immer kam auch in diesem Jahr der Nikolaus nach Wittstedt.
Er brachte allen Kindern bis 12 Jahren eine Kleinigkeit nach Hause.
Zusammen mit seiner Helferin besuchte er in diesem Jahr 57 Kinder in 34 Häusern im Ort.
Angefangen in Markenmoor, dauerte es 3 Stunden, bis er wieder am Ausgangspunkt war.
Bayernfest
Blutspende
Maibaum 24
Auch in diesem Jahr lockte der strahlende Sonnenschein viele Wittstedter zum Maibaumfest
Am Samstag den 30.04.2024 fand wieder das traditionelle "Maibaumaufstellen" am Dorfgemeinschaftshaus statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Sportverein Wittstedt.
Pünktlich kamen die ersten Gäste und die Kinder tobten auf der Hüpfburg.
Das Grillteam gab sich große Mühe, alle Gäste mit Bratwurst und Pommes frites zu versorgen. Auch am Getränkestand klappte die Versorgung gut.
Bei gutem Wetter verbrachten die Wittstedter ein paar gesellige Stunden miteinander.
Alles in allem war es ein gelungener Abend.
Klönschnack März und April
Osterfrühstück 24
In diesem Jahr gab es wieder ein Osterfrühstück
Am Ostermontag trafen sich 50 Wittstedter und 20 Kinder um gemeinsam zu frühstücken, was sehr gut ankam.
Nach dem Frühstück kamen noch einige Kinder dazu, um die Ostertüten zu suchen.
Leider Spielte das Wetter nicht mit es regnete in Strömen so dass die Verteilung der Tüten
Drinnen stattfand den Kindern machte es nichts aus
Bei den Eltern und Großeltern, die dem Treiben zuschauten, war die Freude trotzdem groß.
Umwelttag 24
In diesem Jahr beteiligten sich 24 Wittstedter Einwohner an der Aktion, auch 4 Kinder und 4 Jäger waren pünktlich um 9:00 h am DGH.
Ulrike Tönjes teilte sie in Gruppen ein, die dann das ganze Dorf durchkämmten.
Alle Zufahrtsstraßen, bis hin zur alten B6, Richtung Bramstedt und Richtung Hollen wurden nach Müll abgesucht. In diesem Jahr räumten die Jäger auch den umliegenden Wald auf.
Leider entsorgten auch diesmal wieder Bürger ihre Gartenabfälle am Waldrand. Außerdem Plastikblumentöpfe, Maschendraht, Autoreifen, Zaunpfähle, Müllsäcke mit Stallmist von Kleintieren, Hundekotbeutel mit Inhalt, Kaffeebecher to go, jede Menge Glasflaschen und vieles mehr.
Am Ende wurden alle mit Bratwurst, Kartoffelsalat und Kuchen belohnt.
Im nächsten Jahr gibt es hoffentlich ein Wiedersehen.
Wieder einmal lockte der Butterkuchen aus dem Steinbackofen am 17.03. viele Bürger aus nah und fern an.
Bei gutem Wetter fanden rund 120 Gäste den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus
von Wittstedt.
Wie in den Jahren davor, hatte der Bürgerverein zu Kaffee und Butterkuchen eingeladen.
Von den 24 Platten die gebacken wurden, ist nur wenig übrig geblieben.
Auch der „Außerhaus Verkauf“ wurde wie immer gut angenommen.
Über 20 Helfer waren teils von Freitag an damit beschäftigt, das Backfest zu einem tollen Erlebnis werden zu lassen.
Die Wittstedter „Backhelfer“ waren mit der Resonanz sehr zufrieden.
Fasching
Die Rosenmontagsparty für unsere Kinder war ein großer Erfolg. Es kamen 30 Kinder mit ihren Müttern und zum Teil auch Vätern. Zunächst haben alle Kaffee und Kuchen, die Kinder Capri Sonne genossen. Aufgeheitert wurde alles dann mit Tanz und Spielen.
Zum Schluss kam der Zauberer, der die Kinder mit seinen Zaubereien begeisterte. Jeder bekam dann noch ein Tier aus Luftballons geformt, was die Kinder sehr faszinierte.
Alle Kinder und Eltern, einschließlich der 10 Helfer, waren zufrieden und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Klönschnack update
Klönschnack Februar 2024
Auch der zweite Klönschnack in Wittstedt war rundum gelungen.
Mit 32 Gästen gab es eine Teilnahmesteigerung, was sehr erfreulich war.
Bei Kaffee und gespendetem Kuchen gab es wieder viel zu Klönen. Als Einlage hat
Roencke Springer-Börger, wie angekündigt, 2 nette plattdeutsche Geschichten vorgelesen.
Alle Anwesenden waren sehr erfreut.
Die nächsten Klönschnack-Nachmittage finden immer am ersten Mittwoch im Monat von 15:00 -17:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Erster Klönschnack 2024
Der erste Klönschnack in Wittstedt war rundum gelungen, so die einhellige Meinung.Er war für das erste Mal mit 25 Gästen gut besucht,Bei Kaffee und gespendetem Kuchen gab es viel zu Klönen, aber auch einige Verbesserungsvorschläge und Anregungen kamen zur Sprache.
Es wurde über das Vorlesen von plattdeutschen Geschichten und Gesellschaftsspielen nachgedacht. Auch die arbeitende Bevölkerung wurde nicht vergessen. Es kamen Grillabende im Sommer ins Gespräch.
Die nächsten Klönschnack-Nachmittage finden in Zukunft immer am ersten Mittwoch im Monat
von 15:00 -17:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Die Initiatoren laden alle Wittstedter dazu ein und hoffen auf rege Beteiligung.