50. Gemeindeschießen in Wittstedt
Bericht
Das 50. Gemeindeschießen 2024 in Wittstedt
Am 24.+25.08.2024 fanden in diesem Jahr zum 50. Mal das Gemeindeschießen der Gemeinde Hagen im Bremischen statt. Dieses wurde vom Schützenverein Wittstedt bei bestem Wetter an zwei Veranstaltungstagen ausgeführt.
Am 24.08.24 erwarteten die Wittstedter die Jugendmannschaften, sowie einige Schützenschwestern und -brüder vorab. Am Sonntag, den 25.08.24 war dann der Haupttag. Alle 10 Vereine der Gemeinde Hagen im Bremischen haben traditionell am Gemeindeschießen teilgenommen.
Besonders hervorheben möchten wir den reibungslosen Ablauf von Scheibenausgabe über den Verzehr bis hin zur pünktlichen Preisverteilung. Die Mitglieder aller Vereine haben sich sehr gut mit dem kleinen Stand arrangiert.
Auf der einen Seite war der „Königssaal“, wo das Schießen auf den Königsvogel der Jugend und der Schützen/Schützinnen. Auf der anderen erfolgten das Konkurrenzschießen.
Die Jugend hatte schnell den Rumpf erlegt. Die Erwachsenen folgten aber auch zeitig.
Bei der Jugend wurde Carina Bächler vom Schützenverein Wittstedt die neue Jugendgemeinde-königin. Vizekönig wurde Leon Warnke vom Schützenverein Uthlede.
Überraschenderweise wurde der Rumpf bei den Schützen/Schützinnen von Kerstin Wichmann-Geffken vom Schützenverein Wittstedt niedergeschossen. Sie hat damit in diesem Schützenjahr erfolgreich ihre dritte Königskette geschossen. Hier wurde Björn Menke vom Schützenverein Offenwarden der traditionelle Vizekönig.
Birgit Hülseberg, Vizepräsidentin, bedankte sich bei allen Beteiligten für die große Teilnahme und dass es mit der Ausführung der Veranstaltung sehr gut verlief.
BGM Andreas Wittenberg hat sich beim Schützenverein Wittstedt für die herzhafte und sehr gut organisierte Ausführung bedankt. Er war sehr zufrieden, dass alle Vereine der Gemeinde Hagen im Bremischen daran teilgenommen haben, bei bestem Wetter. Für Speis und Trank war ja gut gesorgt.
Er überreichte die Preise für Konkurrenz Damen/Herren mit einer Ringzahl von 30:
1. Petra Arloff, Offenwarden
2. Tobias Ahrens, Finna
3. Miriam Szendi-Horvath, Bramstedt
4. Holger Bratka, Bramstedt
5. Jörg Puckhaber, Driftsethe
Konkurrenz Jugend:
1. Jorja Wolfermann, Albstedt Ringzahl 30,
2. Marlin Heyer, Finna, Ringzahl 30,
3. Thole Twarloh, Finna, Ringzahl 29,
4. Leni Gerken, Albstedt, Ringzahl 29,
5. Neele von der Pütten, Finna, Ringzahl 29
Weitere Ergebnisse:
Glücksschuß: Christian Siemer aus Bramstedt
Beste 10 mit einem super besonderen Teiler von 2 wurde Meike Reineke-Arfmann vom Schützenverein Offenwarden.
Den Gemeindepokal Damen/Herren erhielt gemäß Ringvorgabe vom Bürgermeister der Schützenverein Finna. Bei der Jugend konnte der Schützenverein Wittstedt den Gemeindepokal in Empfang nehmen.
Tagesbester am 24.08.24:
Jugend: Jorja Wolfermann, Albstedt
Erwachsene: Margret Struß, Finna
Tagesbeste am 25.08.24:
Anja Plate, Hagen
Beim internen Pokalschießen gab es folgende Wertungen:
Jugend:
1. Driftsethe (142), 2. Finna (140), 3. Albstedt (130)
Erwachsene:
1. Finna (245/ T90, 2. Bramstedt (245, T 314), 3. Driftsethe (243), 4. Uthlede (242, T26), 5. Hagen (242, T 309)
Sportleiter Conny von Thun bedankte sich bei allen Beteiligten mit einem 3-fach GUT-SCHUSS.
Schützenfest 24
Der Schützenverein hatte im Vorfeld schon einige Renovierungsarbeiten in Eigenregie vorgenommen, wie Erneuerung von Tresen, Küche und Streichen der Räumlichkeiten.
Highlights:
Das Vorschießen am 25.05. fand in gemütlicher Runde statt. Hier konnten schon die ersten ihre Erfolgsscheiben schießen. Hier erhielt Kerstin Wichmann-Geffken noch nachträglich ihre Königskette als Bundeskönigin vom Lune-Schützenbund überreicht.
Am 31.05.24 fand beim DGH Wittstedt das große Arbeiten an Kränzen und Ehrenpforten, was allen viel Spaß bereitet hat.
Beim Umzug am 01.06.24 haben uns die Vereine aus Bramstedt, Hollen und Kornbeck-Glinde mit einer Fahnenabordnung begleitet. Unser Umzug bestand aus über 100 Personen und wurde vom sonnigen Wetter begleitet. Der Umzug wird von Jahr zu Jahr größer.
Die Teilnahme der Kinder wächst.
Am Samstag 01.06. wurde das Schießen auf die Königsvögel wieder aufgenommen, was spannend und in diesem Jahr besonders flott ging. Der Rumpf fiel mit einem flotten Schuss von Ulrike von Thun. Kurze Zeit später fiel der Rumpf bei den Schützen durch Tobias Adebahr.
Der Kindervogel wurde von Anna Mehrtens erlegt und bei der Jugend von Hanna Heckmann.
Am 01.06.24 war es ein erfolgreicher und langer Tag, es gab gemütliche Abendstimmung.
Heiß ging es dann am letzten Tag, 02.06.24 zu. Hier wurde noch auf die Ehrenscheibe unter drei möglichen Personen geschossen. Hier konnte Kai Hülseberg überzeugen.
Nach der Preisverteilung war das Schützenfest 2024 beendet.
Ein Volksvogel wurde am Sonntag ausgeschossen. Die Preise wurden von den ortsnahmen Geschäften gesponsert, wofür wir uns nochmals sehr herzlich bedanken.
Jetzt laufen die Vorbereitungen für das Gemeindeschießen im August, dass zum 50. Mal stattfinden wird auf dem kleinsten Schießstand der gesamten Gemeinde Hagen im Bremischen.
Ehrenpforte bauen 2024
Frühjahrsschießen 24
Am 09.03.2024 fand das Frühjahrsschießen in lockerer Kleidung und Umgebung statt.
Ca. 40 Personen haben sich angemeldet, um gemütlich den Start in die nächste Saison zu eröffnen.
Geschossen wurde auf einen gemeinsamen Vogel. Davon hat Sabine Kück den Rumpf erfolgreich abgeschossen. Goldflügel von Ralf Geffken und Silberflügel wurden von Ralf Schnaars erlegt.
Weiterhin gab es noch Überraschungs- und Pokalschießen, das von allen mit den gleichen Luftgewehren geschossen wurde. Es gab viel Spannung.
Auf die Wildscheiben gab es eine Jagd nach der anderen, jedoch hat Marcel Abbenseth seinen 1. Platz stark verteidigt. Den 2. Platz hat Ralf Geffken und den 3. Platz
Thorsten Hasselmann erobert.
Die „Beste 10“ hat überraschend Ralf Geffken geschossen und für den Glücksschuß hatte Kai Hülseberg den richtigen Schuss parat.
Nach dem Schießen gab es ein gemütliches Beisammensein.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden.